Ebook Free Das Kleiderschrank-Projekt: Systematisch zum eigenen Stil und zu bewusstem Modekonsum, by Anuschka Rees
Ebook Free Das Kleiderschrank-Projekt: Systematisch zum eigenen Stil und zu bewusstem Modekonsum, by Anuschka Rees
Dennoch ist auch diese Veröffentlichung auf der Basis der Realität entwickelt, eine, die sehr faszinierend ist, dass der Autor wirklich klug ist dieses Buch einfach zu lesen und verständlich zu machen. ständig die fantastischen Leser Valuing haben Routine Check-out, dient jeder Autor ihr Ideal in ihren Gedanken sowie Werke bieten. Wer Sie sind und genau das, was Sie nicht jede Art von großen Schwierigkeiten sein kommt, diese Veröffentlichung zu erhalten. Nach dieser Website zu sehen, könnten Sie noch mehr zu diesem Buch untersuchen und es danach lokalisieren Analyse zu erkennen.

Das Kleiderschrank-Projekt: Systematisch zum eigenen Stil und zu bewusstem Modekonsum, by Anuschka Rees

Ebook Free Das Kleiderschrank-Projekt: Systematisch zum eigenen Stil und zu bewusstem Modekonsum, by Anuschka Rees
Wir gehen davon aus, dass Sie interessiert sein Das Kleiderschrank-Projekt: Systematisch Zum Eigenen Stil Und Zu Bewusstem Modekonsum, By Anuschka Rees zur Zeit zu lesen. Dies ist eine neue kommende Veröffentlichung von einem sehr beliebten Schriftsteller in dieser Welt. Keine komplizierte Politik, keine komplizierten Worte und keine schwierigen Quellen. Dieses Buch wird genug für Sie gehören. Diese Analyse Material neigt dazu, ein alltägliches Lese-Design zu sein. So können Sie es nach Ihren Bedürfnissen basiert lesen. Lesen abgeschlossen Ende können Sie den großen Erfolg bieten. Als das, was andere Menschen tun, zahlreiche, die lesen ein Buch von Oberfläche vollständig den Vorteil erlangen könnte.
In der Freizeit investieren, viele Leute haben verschiedene Möglichkeiten. Allerdings, um die genaue gleiche, das Lesen der Das Kleiderschrank-Projekt: Systematisch Zum Eigenen Stil Und Zu Bewusstem Modekonsum, By Anuschka Rees vollständig durchgeführt werden kann. Auch ist es in verschiedener Zeit, Sie alle Funktionen und Vorteile des Buchs erwerben zu überprüfen. Es ist eine Art von Veröffentlichung mit dem bestimmten Thema der alltäglichen Probleme zu erobern. Wenn Sie eine Art Genuss benötigen, ist diese Publikation auch ideal ausreichend.
Sie entlarven vielleicht nicht, dass dieses Buch Ihnen jede Kleinigkeit bieten, aber es wird sicherlich etwas bieten, die Ihr Leben viel besser. Wenn andere Menschen wirklich noch in der Kommissionierung das Buch verwirrt fühlt, ist es anders mit genau das, was Sie tatsächlich erreicht haben. Durch das Herunterladen und Installieren Sie die Soft-Datei auf dieser Website können Sie das Buch wie bei Ihnen so schnell wie möglich verbessern. Dies ist nicht Art von Magie Design als ein Ergebnis der Existenz dieser Seite finden Sie schnell Methoden sicherlich bieten Anleitung zu bekommen.
Auch die Dokumente des Buches bleibt in Soft-Daten, es bedeutet nicht, dass der Inhalt unterscheidet. Es zeichnet sich gerade durch das Buch zur Verfügung gestellt. Wenn Sie die Soft-Daten Das Kleiderschrank-Projekt: Systematisch Zum Eigenen Stil Und Zu Bewusstem Modekonsum, By Anuschka Rees, könnten Sie extrem einfach Einsparung diese Daten direkt in einen bestimmten Namen Gadgets. Der Computer, Gadget und Laptops aneignen ausreichend, um das Buch zu erhalten. Also, überall Sie sind, können Sie angeboten werden, um den Moment zu etablieren zu überprüfen.

Pressestimmen
»›Das Kleiderschrank-Projekt‹ ist klasse, hat Klasse und ist echt gaga. […] Es ist köstlich.« Brigitte Werneburg, TAZ »Anuschka Rees will mit ihrem Buch dafür sorgen, dass Sie wieder klar sehen – und dabei gut aussehen.« Maja Beckers, EMOTION »Die Bloggerin Anuschka Rees liefert in ihrem Buch ›Das Kleiderschrank-Projekt‹ eine Antwort auf die Frage: Was zieh ich bloß an?« Tanja Reuschling, FLOW »Eine Frau, die in 30 Sekunden ihr Outfit findet? Dürfen wir vorstellen: Anuschka Rees. [...] Weg vom vollen Kleiderschrank und dem ›Ich hab nix anzuziehen-Gefühl‹!« Maike Brülls. NOVEAUX-MAG.COM »Wer die Styling Tipps ernst nimmt, […] wird tiptop gekleidet sein.« Sabine Cronau, BÖRSENBLATT »Für die, die dem Chaos im Kleiderschrank den Kampf ansagen wollen, kommen Anuschka Rees‘ Tipps zur rechten Zeit.« Daniela Abels, KÖLNER ILLUSTRIERTE »Das Buch folgt dem Motto von Vivienne Westwood: ›Weniger kaufen, besser auswählen, länger Freude daran haben‹ und ist damit eine Bereicherung für alle.« Katja Lohoff, WESTDEUTSCHE ZEITUNG »In ihrem Buch ›Das Kleiderschrank-Projekt‹ gibt Anuschka Rees nicht vor, welche Teile jede Frau unbedingt in ihrem Schrank hängen haben sollte, sondern leitet dazu an, ganz individuell herauszufinden, was man wirklich braucht – und was nicht.« Gabriele Kuhn, KURIER »Weniger ist mehr. In ihrem Buch ›Das Kleiderschrank-Projekt‹ gibt die Berliner Sozialpsychologin und Bloggerin Anuschka Rees Tipps zu nachhaltigem Konsum.« Katharin Hanhardt, IN »Weil es auf konkrete ›Fashion-Vorschriften‹ verzichtet, und gedankenlosen Konsum kritisiert, finden wir ›Das Kleiderschrank-Projekt‹ empfehlenswert.« Stefanie Jakob, UTOPIA.DE »Braucht viel Arbeit und danach: ganz großes Glück!« Karla Paul, ARD-Buffet »Ab jetzt dürfen nur noch wenige ausgewählte Lieblingsteile in meinen Schrank. Das ist gut für mich – und für die Umwelt.« Monika Herbst, SCHROT UND KORN »Fans des Blogs der Autorin, Marie-Kondo-Anhänger und jeder, der es satt hat, einen vollen Schrank, aber »nichts zum Anziehen« zu haben, wird dieses großartige Hilfsmittel zu schätzen wissen.« Stephanie Klose, LIBRARY JOURNAL »Dieses stilvolle, wohlüberlegte Buch ist voll von genialen Methoden, die Kontrolle über seinen Look, seine Gewohnheiten, sein Budget und seinen Kleiderschrank zu gewinnen. Authentizität ist immer in Mode!« Alison Freer, Autorin von HOW TO GET DRESSED »Anuschka Rees' ›Kleiderschrank-Projekt‹ ist ein schlaues, klares Handbuch, das seine Leser dazu motiviert, herauszufinden, was sie mögen, und einen Kleiderschrank zu gestalten, der das Anziehen leichter macht.« Erin Boyle, Autorin von SIMPLE MATTERS »Der Psychologin [geht es] darum, dass wir bewusster konsumieren, gute Qualität erkennen und dann auch noch unseren ganz persönlichen Stil finden.« Silvia Schaub, SCHWEIZ AM WOCHENENDE
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Anuschka Rees ist freie Autorin und lebt in Berlin. Sie studierte Sozialpsychologie an der London School of Economics und beschäftigt sich seit Jahren mit der Komplexität menschlicher Entscheidungsprozesse. Ihr Blog anuschkarees.com wurde bei den Bloglovin’ Awards in der Kategorie »Best Life Improvement« nominiert. Bei DuMont erschien 2017 ›Das Kleiderschrank-Projekt‹ sowie 2018 ›Das Kleiderschrank-Projekt. Praxisbuch‹.
Produktinformation
Gebundene Ausgabe: 272 Seiten
Verlag: DuMont Buchverlag GmbH & Co. KG; Auflage: 5 (24. August 2018)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3832199268
ISBN-13: 978-3832199265
Originaltitel: >The Curated Closet. A Simple System for Discovering Your Personal Style and Building Your Dream Wardrobe
Größe und/oder Gewicht:
19 x 2,7 x 26,4 cm
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.0 von 5 Sternen
33 Kundenrezensionen
Amazon Bestseller-Rang:
Nr. 8.993 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
Ich habe mir das Buch gekauft, weil ich trotz vollem Kleiderschrank meist stundenlang überlegen muss, was ich anziehen soll. Und am Ende bin ich doch nicht zufrieden damit.Also legte ich mir das Buch zu und arbeitete alles systematisch durch. Es sieht erstmal nach viel Arbeit aus, aber es hat wirklich Spaß gemacht, sich mit dem eigenen Stil zu beschäftigen. Jetzt, nach zwei Monaten, kann ich sagen, dass ich meinen Stil gefunden habe. Er ist noch nicht ganz ausgereift, aber ich habe in der Früh innerhalb weniger Sekunden mein perfektes Outfit. Was mich besonders freut ist die Erkenntnis, dass die schönsten Stücke bereits in meinem Schrank waren, ich nur nicht die richtigen Ideen hatte sie zu kombinieren.Absolute Kaufempfehlung!
Ein tolles Buch, das auf dem Weg zum eigenen Stil keine Frage offen lässt und viele praktische Übungen bietet. Gekauft hatte ich es mit der Erwartung, eine Anleitung zu bekommen, wie man eine Capsule Wardrobe zusammenstellt. Hier geht es aber um viel mehr: Wie finde ich den Kleiderstil, der wirklich zu mir passt, und viele Stelle ich die passende Garderobe zusammen? Die intensive Beschäftigung mit den eigenen Vorlieben hat zusätzlich noch den positiven Nebeneffekt, dass man sich mehr auf das eigene Urteil verlässt
Leider ist das „Projekt“ viel zu aufwendig. Gute Denkanstöße - allerdings eher etwas für angehende Modemacher. Leider nur 3 Sterne von mir.
Wer diesen Weg beschreiten möchte wird Freude an den Buch haben.Es wurde pünktlich und in erwarteter Qualität geliefert.
Obwohl ich noch nicht einmal die Hälfte durchgelesen habe, bin ich schon restlos begeistert. Ich erledige die gestellten Aufgaben, beobachte mich und mein Kaufverhalten genauer und habe seitdem keine "Fehlkäufe" mehr getätigt. Ich habe so richtig Lust auf die Neuorganisation meines Kleiderschrankes bekommen. Die Lösungsansätze passen perfekt zu mir. Ich freu mich auf jede neue Seite ...
Zum Thema "Kleiderschrank ausmisten" gibt es viele und auch günstigere Bücher.Dieses Buch gibt zusätzlich zum Ausmisten des Kleiderschrankes Tipps, wie man seinen eigenen Stil entwickeln kann. Das war für mich sehr hilfreich, um auf dieser Basis dann meinen Schrank auszumisten und gezielt ein paar neue Teile nachzukaufen, die den Stil komplettieren.Die hier so gelobte Aufmachung des Buches hat mich persönlich weniger angesprochen. Weder die Fotos, noch der Stil der Models gefällt mir.Gefehlt hat mir eine Typbestimmung und entsprechende empfohlene Farben für den eigenen Typ. Es ist einfach so, dass es Farben gibt, die einem mehr oder weniger stehen. Ich habe daher gleichzeitig auch noch einen Ratgeber zu Farbtypen gelesen, weil mir das einfach gefehlt hat und ich meinen neuen Stil nicht auf Farben aufbauen wollte, die dann am Ende nicht zu meinem Typ passen. In einem so umfassenden Ratgeber hätte ich zumindest einen kurzen Überblick zu den gängigen Farbtypen erwartet.Im letzten Teil mit den Tipps zur Qualität und Änderung von Kleidung gab es für meinen Geschmack zu viele Wiederholungen, das hätte man kürzer halten können.Wie hier auch schon erwähnt, benötigt man wirklich Zeit um das Buch durchzuarbeiten. Für mich hat es sich trotz der für meinen Geschmack fehlenden Inhalte zu Farbtypen gelohnt.
In den letzten Jahren habe ich zahllose Ratgeber zu Mode, Stil etc. gelesen. In diesem Buch findet man/frau alles, was sie braucht, um selbst zu ihrem ganz persönlichen, eigenen Stil zu finden, in dem sie sich rundum wohl fühlt.Es ist wichtig, dass man sich nicht auf einen anderen Menschen verlässt, der einem sagt: das steht dir, das steht dir nicht. Das kann ein guter Hinweis sein, führt aber manches mal zu Verunsicherung. Ich habe oft Kleidung getragen, von der mir gesagt wurde, dass sie mir ganz toll steht. Jedoch fühlte ich mich nie richtig wohl darin. Und genau darum geht es in diesem Buch: Beschäftige dich selbst mit dem Thema, probiere für dich aus, womit du dich selbst rundum wohl fühlst und dann kommst du zu deinem persönlichen Stil, der wirklich dich selbst widerspiegelt und nicht, was andere Menschen in dir sehen. Es erfordert Arbeit und man braucht Zeit und Geduld. Gerade die Aufgabe, in Geschäften verschiedenes Anzuprobieren und so herauszufinden, was man an sich selbst schön findet, hat mich nicht gerade begeistert. Ich hasse shoppen. Man kommt jedoch nicht drum herum. Denn, nur weil einem eine Bluse an einer anderen Frau gefällt, bedeutet es nicht, dass sie einem selbst in genau dem Schnitt oder der Farbe oder mit dem Muster an einem selbst genauso gut gefällt. Um diesen Schritt zum idealen Kleiderschrank mit einem Stil, der einen selbst widerspiegelt, kommt man/frau nun mal nicht rum. Wenn man es dann aber geschafft hat, ist man unheimlich stolz auf sich und hat eine Garderobe, in der man sich absolut wohl fühlt! Und, das ist die Mühe absolut wert!Zusatz: Ja, die Fotos in diesem Buch bilden junge Frauen ab und mancher könnte meinen, dass sich das Buch dadurch nur an jüngere Frauen richtet, jedoch dienen sie nur als Beispiel für verschiedene Stile bzw. Vorlieben, um zu verdeutlichen, wie die Wirkung eines Kleidungsstückes sich verändert, wenn es einem anderen Material ist oder mit unterschiedlichen Akzenten/Details. Wenn man sich davon inspirieren lässt und nach dem schaut, was einem selbst gefällt, dann ist man auf dem besten Weg, seinen persönlichen Stil zu finden.Ich kann dieses Buch absolut empfehlen!
Als erstes das Buch ist schön aufgemacht und ansprechend. Ich hatte schon davor gehört, dass Zeit und "Arbeit" investiert werden muss - damit die Anregungen und Tipps sinnvoll greifen können. Und da ist der Haken bei mir persönlich. Die Aufgabenstellungen waren für mich zu umfangreich, zeitintensiv und nicht in den Alltag integrierbar. Aus diesem Grund habe ich das Buch nach der Mitte zur Seite gelegt.
Das Kleiderschrank-Projekt: Systematisch zum eigenen Stil und zu bewusstem Modekonsum, by Anuschka Rees PDF
Das Kleiderschrank-Projekt: Systematisch zum eigenen Stil und zu bewusstem Modekonsum, by Anuschka Rees EPub
Das Kleiderschrank-Projekt: Systematisch zum eigenen Stil und zu bewusstem Modekonsum, by Anuschka Rees Doc
Das Kleiderschrank-Projekt: Systematisch zum eigenen Stil und zu bewusstem Modekonsum, by Anuschka Rees iBooks
Das Kleiderschrank-Projekt: Systematisch zum eigenen Stil und zu bewusstem Modekonsum, by Anuschka Rees rtf
Das Kleiderschrank-Projekt: Systematisch zum eigenen Stil und zu bewusstem Modekonsum, by Anuschka Rees Mobipocket
Das Kleiderschrank-Projekt: Systematisch zum eigenen Stil und zu bewusstem Modekonsum, by Anuschka Rees Kindle
.png)
0 komentar: